Hallo Bogenfreunde und Leute die es werden wollen,
einige grundsätzliche Erklärungen für Neueinsteiger und
Interessenten -
"Traditionelles Bogenschießen" ?
= Bogenschießen ohne Zieleinrichtung und ohne technische
Anbaubauteile, sozusagen die herkömmliche, solide Art
Bogen zu schießen. Vielfach wird beim "TB" auch der Begriff instinktives oder
intuitives Bogenschießen verwendet, man schießt dorthin wo man
hinsieht, im Laufe der
Zeit des
Umgangs mit Pfeil und Bogen geschieht dies im Unterbewusstsein , also üben, üben........., alles braucht
seine Zeit, macht viel Spaß und die Trefferergebnisse werden von mal zu mal
besser.
Zur Verwendung kommen hierbei der Primitivbogen, der Langbogen, der
Recurvebogen und der Reiterbogen.
Compoundbogen zählt man nicht dazu und sind auf vielen 3D-Parcours nicht zugelassen.
Bogenschießen ist Sport mit einem hohen aktiven
Freizeitwert und kann unter Einhaltung einfacher
Sicherheitsregeln überall ausgeübt werden, z.B. im Garten, im
Wald oder auf einer Wiese, solange dabei nichts und niemand gefährdet,
belästigt
oder geschädigt wird.
Sicherheit hat auch beim Bogenschießen absolute Priorität,
jeder haftet für seinen Schuß!
Alkohol und Dummpulver passen mit Bogenschießen ganz schlecht
zusammen!
Bogenschießen ist geeignet zum Erhalt der geistigen
und körperlichen Fitness. Konzentrationstraining, mentales
Training, Einklang zwischen Körper und Geist. (anerkannter und
praktizierter Reha-Sport)
Für Einsteiger sind wie überall einige theoretische
Grundkenntnisse erforderlich, dazu gibt es Infos in der Rubrik
Links, auch die DVD's vom Vorderegger-Verlag,
sowie das Buch Instinktives Bogenschießen mit
Henry Bodnik ist dabei sehr
hilfreich.
Für die praktische "Probierphase" gibt es diverse
"Schnupperangebote" in der Region (Pegau, Leipzig,
Störmthaler See), die entsprechenden Kontakte findet Ihr auf
der Linkseite.
Dem Hobby und Freizeitsport Bogenschießen kann man
allein, in Familie, im Freundeskreis oder in einem Verein nachgehen, das
kann jeder für sich entscheiden.
Die Begehung eines 3D-BogenParcours ist sicherlich die
Krönung des Vergnügens, das ist aktive Erholung, Sport, Spaß
und Konzentration in
einem. Das jagdliche Bogenschießen ist der Ursprung des Ganzen,
am 3D-Parcours wird logischerweise auf Schaumstoffziele
geschossen, das dürfte wohl jedem einleuchten.
Vor dem Zulegen einer eigenen Ausrüstung sollte man sich
gut informieren und probieren, denn schneller, übereilter
"Günstigkauf" kostet
immer zweimal.
Einsteiger sollten es mit dem Zuggewicht des Bogens nicht
gleich übertreiben, den vollen Auszug sollte man mindestens 15 sec.
halten können ohne zu zittern.
(allg. Faustregel für Einsteiger: Frauen- ca. 20/25 lbs, Männer- ca. 30/35
lbs, nach einem 1/2 Jahr aktiven Umgang mit dem Bogen Steigerung um
5-10 lbs).
Auch wenn es sich anfangs nicht so anfühlt, bei Überlastung
sind mal schnell bis 3 Monate Zwangspause angesagt!
Meine persönliche Favoriten sind moderne Langbogen und kurze (bis 60")
Hybridbogen, diese haben einen komfortablen Auszug,
sind schnell, leise und super am Parcours zu führen .
Beim traditionellen, instinktiven Bogenschießen gibt es
den ganzen Verbandspudding wie Regelwerke u.s.w. für uns nicht. Wer
Spaß hat und trifft, hat alles richtig gemacht!
Warnung:
Bogenschießen kann süchtig machen und ab dem zweiten Bogen
hecken die Dinger wie die Karnickel !!!
Viel Spaß beim Stöbern auf der Linkseite.
Fragen, Infos und Anregungen immer gerne per Mail oder
Handy.
Gut Schuß und alle ins Kill -
Freibogner Jürgen & Co., - - - man sieht und hört sich ...
.
p.s. unter Bognern spricht man sich
mit Vornamen und Du an.